Herzlich Willkommen!
Auf der Website für die SPD Altes Amt.
Die Fraktion der SPD im Rat der Gemeinde Kalefeld

Nils Eric Schluß Herbert Bredthauer Andre Neubauer Dr. Lars Aschermann
Rudi Kunz Katrin Fröchtenicht Ingo Henne Uwe Denecke
**Gemeinsam gegen Gewalt: SPD setzt Zeichen für Sicherheit und Gleichberechtigung**
Die Orange Days machen sichtbar, was viel zu oft unsichtbar bleibt. Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist für viele Menschen bittere Realität.
Wir als SPD Altes Amt setzen ein klares Zeichen für Schutz, Gleichberechtigung und ein Leben ohne Angst. Jede Form von Gewalt ist eine zu viel.
Betroffene brauchen Sichtbarkeit, Unterstützung und verlässliche Strukturen, die ihnen Sicherheit geben.
In unserer Gemeinde Kalefeld schauen wir nicht weg. Wir stärken Beratungsangebote, fördern Prävention und stehen solidarisch an der Seite aller, die von Gewalt betroffen sind oder bedroht werden.
Lasst uns gemeinsam deutlich machen: Gewalt hat keinen Platz. Nicht zuhause, nicht im Netz und nicht in unserer Gemeinde.
#OrangeDays #SayNoToViolence
#kalefeld
#spd
#spdaltesamt
25. Nov. 2025 um 14:14 Uhr
Fotos von SPD Altes Amts Beitrag
Der 9. November ist in vieler Hinsicht bemerkenswert.
Auf dem Bild sehen wir Ellen Ammann aus München, ab 1919 eine der ersten weiblichen Landtagsabgeordneten. Sie beantragt 1923 im April vergeblich Hitlers Ausweisung als „kriminellem Ausländer“.
Am 8. November erfährt sie von den Umsturzplänen der Nazis. Sie war wesentlich an der Niederschlagung des Hitlerputsches vom 9. November 1923 beteiligt. Nachdem sie vom geplanten Marsch zur Feldherrnhalle erfahren hatte, versammelte sie alle erreichbaren Regierungsmitglieder in ihrer Schule. An diesem bis dahin unpolitischen Ort vermutete niemand die Regierungsvertreter, sodass sie in derselben Nacht eine Resolution an das bayerische Volk verfassen konnten, die den Putsch als Staatsverbrechen verurteilte. Sie sorgt auch für die Verlegung von Reichswehreinheiten nach München.
Der bayerische Kultusminister erinnert sich später: „Die Kollegin Ammann hatte damals mehr Mut bewiesen als manche Herren.“ Sie stirbt am 23. November 1932.
09. Nov. 2025 um 16:01 Uhr
